Ihr Warenkorb
Classic Garden Elements
Classic Garden Elements
  • Shop
    • Rosengitter & Rankobelisken
    • Rosenbögen, Halbbögen & Torbogen
    • Rankgitter & Wandspaliere
    • Rosenlauben, Laubengänge & Pergolen
    • Moderne & Versailler Pflanzkübel
    • Caisse de Versailles
    • Gartenpavillons & Gartenbrücken
    • Trenngitter & Zaunanlagen
    • Marmorkamine & Kaminumrandungen
    • Pflanzenstützen & Rosenstützen
    • Orangerien & Wintergärten
    • Antike Statuen in Lebensgröße für Garten und Gartenarchitektur
    • APG – Brunnen & Gartenmöbel & Pflanzkübel & Accessoires
  • Angebote
  • Top 10
  • Service
    • Tipps zur Wahl passender Rankhilfen
    • Kaskadenrosen: Sorten & Pflege
    • Ihre Wunschfarbe ist möglich
    • Fertigung auf Maß & Design Service
    • Antike Statuen in Gärten und Parks
    • Standorte für antike Statuen
    • Dienstleistung für Unternehmen
    • Aufbau & Installation
    • Weltweiter Lieferservice
    • Rosenzüchter & Gärten Links
    • Downloads
    • Newsletteranmeldung
    • Geschenk Gutscheine
    • Außergewöhnliche Gartendeko
  • Über uns
    • Über uns
    • Unser Qualitätsversprechen
    • Referenzen
    • Der Pinienzapfen
    • Besichtigung
    • Chelsea Flower Show
    • Geschichte Rankgitter
    • Winterliche Metamorphosen
  • Blog
  • Shop
    • Rosengitter & Rankobelisken
    • Rosenbögen, Halbbögen & Torbogen
    • Rankgitter & Wandspaliere
    • Rosenlauben, Laubengänge & Pergolen
    • Moderne & Versailler Pflanzkübel
    • Caisse de Versailles
    • Gartenpavillons & Gartenbrücken
    • Trenngitter & Zaunanlagen
    • Marmorkamine & Kaminumrandungen
    • Pflanzenstützen & Rosenstützen
    • Orangerien & Wintergärten
    • Antike Statuen in Lebensgröße für Garten und Gartenarchitektur
    • APG – Brunnen & Gartenmöbel & Pflanzkübel & Accessoires
  • Angebote
  • Top 10
  • Service
    • Tipps zur Wahl passender Rankhilfen
    • Kaskadenrosen: Sorten & Pflege
    • Ihre Wunschfarbe ist möglich
    • Fertigung auf Maß & Design Service
    • Antike Statuen in Gärten und Parks
    • Standorte für antike Statuen
    • Dienstleistung für Unternehmen
    • Aufbau & Installation
    • Weltweiter Lieferservice
    • Rosenzüchter & Gärten Links
    • Downloads
    • Newsletteranmeldung
    • Geschenk Gutscheine
    • Außergewöhnliche Gartendeko
  • Über uns
    • Über uns
    • Unser Qualitätsversprechen
    • Referenzen
    • Der Pinienzapfen
    • Besichtigung
    • Chelsea Flower Show
    • Geschichte Rankgitter
    • Winterliche Metamorphosen
  • Blog

Wagenlenker von Delphi

Wagenlenker von Delphi - Lebensgroße Bronze Replika von Classic Garden Elements
  • 52.900,00 €
  • Inkl. MwSt.
  • Best.-Nr.: S04
  • Material: Bronzeguss
  • Höhe: 180 cm
  • Lieferumfang: In einem Stück geliefert
  • Lieferung: Mit eigenem LKW und Fahrer.
  • Frachtfreie Lieferung in: BE-BG-DK-DE-EE-FI-FR-GR-IE-IT-HR-LV-LT-LU-MT-NL-AT-PL-PT-RO-SE-SK-SI-ES-CZ-HU-CY
  • In den Warenkorb

vollständige Produktdetails anzeigen

Herkunft und Fundort des Originals für den Nachguss der Bronzeskulptur in Museumsqualität

Der Wagenlenker von Delphi ist eine 1,80 Meter hohe originale Bronzestatue der griechischen Antike. Sie wurde 1896 im Apollon Heiligtum von Delphi gefunden und befindet sich heute im Archäologischen Museum von Delphi. Die Statue, Teil einer Statuengruppe, wurde 373 n. Chr. durch einen Erdrutsch begraben und so für die Nachwelt erhalten. Gemäß der Weihe-Widmung ist Polyzalos von Gela der Stifter der Statue. Geschaffen wurde sie nach neuesten Erkenntnissen vermutlich vom Bildhauer Pythagoras von Rhegion um 474 v. Chr. im sog. Strengen Stil der griechischen Frühklassik.

Beschreibung

Die Statue repräsentiert einen Wagenlenker im Ephebenalter, der ein langes, unter der Brust gegürtetes Gewand, die sogenannte Xystis der Wagenlenker, trägt. Ein mit Zinnen-Mäander und Kreuzen verziertes Stirnband schmückt den leicht nach rechts gedrehten Kopf. In der rechten Hand sind noch die Überreste der Zügel für ein Pferdegespann zu erkennen, von dem einige Pferde- und Wagenteile erhalten sind. Die Rekonstruktion des Gespanns sowie die Positionierung der Pferde sind zwar umstritten, aber es wird angenommen, dass die Gruppe mindestens vier Pferde und wahrscheinlich zwei Pferdeführer umfasste. Diese Statue zählt zu den wenigen erhaltenen Exemplaren, bei denen die farbigen Glasflusseinlagen in den Augen erhalten geblieben sind. In unserem Online Shop bieten wir diese antike Bronzeskulptur in Museumsqualität an. Sie kaufen ein für Sie persönlich angefertigtes Unikat in Originalgröße. Der Nachguss der Bronzeskulptur basiert auf einem vor 1914 gefertigten Gipsabdruck der Original-Statue im Archäologischen Museum von Delphi.

Historische Relevanz, Trivia

Der Wagenlenker von Delphi zählt zu den neun original erhaltenen griechischen Großbronzen, was ihm eine grundlegende und einzigartige Bedeutung verleiht. Diese Bronzestatue strahlt das wundervolle, authentische Leuchten des antiken Griechenlands in beeindruckender emotionaler Intensität aus. Die anderen acht erhaltenen griechischen Bronzestatuen sind der Poseidon vom Kap Artemision, der Faustkämpfer vom Quirinal, der Thermenherrscher, der Reiter vom Kap Artemision, die beiden Riace-Bronzestatuen: Riace A und Riace B, der Jüngling von Marathon und der Kroatische Apoxyomenos. Weitere griechische Meisterwerke sind entweder nicht bekannt oder lediglich durch ihre römischen Marmorkopien überliefert.

Der Fund der Statue war 1896 eine weltweite Sensation. 1909 entwarfen die Designer Henriette Negrin und Mariano Fortuny das ‘Delphos-Kleid’, das durch ihre eigens entwickelte Plissiertechnik für Seide ermöglicht wurde. Die Kleider wurden bis 1950 produziert. Heute sind sie als Kunstwerke in zahlreichen Museen ausgestellt.

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Wagenlenker von Delphi sind dermaßen spektakulär und geben Antworten auch für viele Fragen zu den wenigen anderen griechischen Großstatuen aus Bronze so dass wir sie hier ausführlicher darstellen. Von 2017 bis 2021 wurde der Wagenlenker von Delphi durch Wissenschaftler des Louvre vor Ort eingehendst untersucht. So wurde zum ersten Mal eine der wenigen erhalten gebliebenen griechischen Großstatuen aus Bronze mit allerneuesten technologischen Instrumenten vermessen und lieferte sensationelle Ergebnisse.

Es wurde festgestellt, dass der Wagenlenker aus etwa fünfzehn großen, separat gegossenen Teilen besteht, alle aus derselben Bronzelegierung mit 10 % Zinn gefertigt. Die Analysen zeigten, dass die meisten der fünfzehn Teile der Statue im indirekten Hohlgussverfahren nach der Technik der verlorenen Form gegossen wurden. Einige Details (wie Ohren, Finger, Haarsträhnen vor den Ohren und der Knoten des Stirnbands) wurden durch direktes Massivgussverfahren hergestellt und durch Sekundärgüsse miteinander verbunden.

Die Schweißtechnik zur Verbindung der Teile, erwies sich als virtuos. So wurde der Kopf mit dem Hals verschweißt, indem flüssige Bronze mit derselben Zusammensetzung wie die der zu verbindenden Teile in einen Kanal gegossen wurde, der mit großen Hohlräumen durchzogen war. Die Ränder der Teile schmolzen leicht, was eine perfekte Schweißverbindung durch Verschmelzung ermöglichte. Röntgenaufnahmen zeigten, dass diese fortschrittliche Technik an vielen unerwarteten Stellen angewendet wurde, wie am rechten Handgelenk, an der Kleidung (die aus mindestens sechs Teilen besteht), an Armen, Füßen, Beinen und den Pferdeschweifen.

Die ursprüngliche Erscheinung der Statue unterschied sich deutlich von ihrem heutigen Zustand: Der Kopf, die Tunika, die Arme und Beine des Wagenlenkers hatten den hochglanzpolierten, goldenen Glanz von 10 % Zinnbronze, während die Zügel und der Gürtel eine rötliche Färbung aufwiesen (5 % Zinnbronze). Es spricht einiges dafür, dass man diesen “hochglanzpolierten, goldenen Glanz” des Wagenlenkers von Delphi auch auf die meisten anderen der griechischen Großstatuen aus Bronze übertragen kann. Das würde bedeuten, dass Orte wie Olympia, Delphi, Delos oder die Akropolis von golden leuchtenden Bronze Statuen bevölkert waren. Gewissheit wird man wohl erst dann erhalten, wenn auch die anderen erhaltenen Bronze Großstatuen untersucht sind.

Die Wimpern, Augenbrauen und Lippen bestanden aus reinem Kupfer und waren rosafarben. Die vier sichtbaren Schneidezähne im leicht geöffneten Mund bestanden aus Silber. Das Stirnband war mit Mäandern und Kreuzen verziert, die mit mattem grauem Zinn eingelegt waren, und mit zwei rosafarbenen Kupferdrähten geschmückt.

Die Augen des Wagenlenkers wurden in feinster, juwelierartiger Intarsienarbeit gefertigt: Das Weiß der Augen aus Magnesit, einem sehr weißen Stein; der Rand der Iris aus einem Stein der Basaltfamilie; die rötlich-braune Iris aus Chalzedon und die schwarze Pupille aus Obsidian. Die Tränendrüsen bestehen aus Fragmenten rosa Korallen.

Das Kupfer für die Statue kam von den Kykladen, insbesondere von der Insel Siphnos. Die Werkstatt der Herstellung befand sich im süditalienischen Kalabrien in der Gegend zwischen Sybaris und Kroton. Dies ergibt sich aus der Analyse der im Inneren der Statue befindlichen Erdklumpen. Diese Hypothese ist bedeutsam, da einer der möglichen Schöpfer des Wagenlenkers von Delphi der Bildhauer Pythagoras von Rhegion, dem heutigen Reggio di Calabria ist. Ein Künstler, der laut antiken Quellen noch höher geschätzt wurde als Myron, von dessen Werken jedoch keines erhalten ist.

Antike Skulptur. Bronzeguss in Museumsqualität. Ziselierung

Der Nachguss der Bronzeskulptur entsteht im traditionellen Wachsausschmelzverfahren als hochwertiger Bronzeguss. Die Grundlage für die hierfür erforderliche Negativform bildet ein Gipsabdruck vom delphischen Bronzeoriginal. Dieser Gipsabdruck stammt aus der Gipsabdrucksammlung der Universität Hamburg. Hier wurde vor 1914 die Statue um den in der Original Bronze fehlenden linken Arm ergänzt und die Zügel nicht dargestellt. Die fertige Bronzeskulptur entspricht daher bis auf diese zwei genannten Details dem Original in Delphi zum Zeitpunkt des Gipsabdrucks vor 1914.

Das feine Stirnband, sowie die Kopfhaare des Wagenlenkers von Delphi werden nach dem Guss ziseliert. Dies ist eine Kunst für sich und geschieht mittels aufwendiger Handarbeit mit Ziseliereisen, Meißeln, Feilen, Schabern sowie Schleif- und Polierwerkzeugen.

Marmorguss & Marmor Bildwerk vom Bildhauer

Neben dem klassischen Bronzeguss bieten wir für die hier gezeigten Statuen zusätzlich zwei weitere Werkformen an. Den Marmorguss aus pulverisiertem echten weißen Marmor. Und das Neuschlagen der Statue durch Bildhauer aus einem einzigen, weißen Marmorblock. Falls so eine Werkform für Sie in Betracht kommt, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf.

Authentische Nachgüsse antiker Bronzestatuen: Klassische Verwitterungspatina und exklusiv, neu und nur bei uns – die antike Original-Patina basierend auf den neuesten Louvre Forschungsergebnissen von 2022

Wir bieten Ihnen zwei außergewöhnliche Varianten der Patina für Bronzestatuen an. Die erste ist die klassische Patina, die das natürliche Verwitterungsbild der Bronze widerspiegelt. Seit der Wiederentdeckung antiker Großbronzen hat sich diese Patina als bevorzugte Wahl etabliert und wird in bis zu drei beliebten Ausführungen angeboten.

Für Liebhaber eines authentischen, antiken Erscheinungsbildes haben wir eine bahnbrechende Neuerung im Angebot: eine originalgetreue Oberflächenveredelung, die exakt der Optik entspricht, die das antike Publikum bewunderte. Dank der spektakulären Forschungsergebnisse des französischen Louvre-Museums, die Ende 2022 veröffentlicht wurden, können wir nun die Oberfläche antiker Großbronzen detailgetreu nachbilden. Die mehrjährige Untersuchung des Wagenlenkers von Delphi, durchgeführt mit modernster Technologie, ergab, dass die Statue in der Antike – mit Ausnahme kleinerer Details wie Augen, Stirnband und Gürtel – einen hochglanzpolierten, goldenen Schimmer hatte, der an matt funkelndes Blattgold erinnert. Es spricht viel dafür, dass berühmte antike Stätten, wie Delphi, Olympia oder Delos sich dem antiken Besucher mit golden funkelnden Bronzestatuen präsentierten. Diese Optik entstand durch Verwendung von Bronze mit einem Zinnanteil von 10 %. Mit diesem wissenschaftlich fundierten Wissen können wir nun eine originalgetreue, antike Oberfläche für unsere Nachgüsse antiker Großbronzen anbieten – eine Präzision, die bis 2022 aufgrund fehlender Untersuchungen nicht möglich war.

Individualisierung der Statue

Jede von uns gegossene Statue erhält im Sockel eine Gravur mit Seriennummer, Herstellungsdatum und unserem Firmenlogo. Der Sockel wird zudem mit Ihrem Namen, einem Schriftzug, dem Anlass der Fertigung, ihrem eigenen Firmenlogo oder gemäß Wunsch ergänzend graviert.

Ihr ganz persönliches Vermächtnis, den Nachguss einer antiken Bronzeskulptur kaufen

Unsere lebensgroßen Bronzeguss-Repliken sind daher nicht nur kunstvolle Nachbildungen, sondern zugleich zeitlose Erinnerungen, die Ihr Vermächtnis über Generationen hinweg bewahren. Durch die Gravur Ihres Namens, des Datums und des Anlasses auf dem Sockel kaufen Sie mit diesem Nachguss der Bronzeskulptur in Museumsqualität ein unvergängliches Symbol Ihrer höchstpersönlichen Lebensleistung, Ihrer Bedeutung in dieser Welt und Ihres Wirkens dort.

In Bronze gegossene Erinnerung im strahlenden Licht der Antike

Antike griechische Bronze-Statuen und ihre meisterhaft gefertigten römischen Nachbildungen aus Marmor waren für über ein Jahrtausend der sinnliche und bildliche Spiegel dieser beiden Hochkulturen. Nach ihrer Wiederentdeckung während der Renaissance wurden diese Statuen erneut weltberühmt und Sinnbild für die Entstehung der Moderne. So wird auch die für Sie und mit Ihrem Namen als Stifter gefertigte Statue ganz in den antiken Traditionen von Delphi und Rom für immer an Ihre Persönlichkeit und Errungenschaften erinnern.

Standorte für die Aufstellung antiker Statuen & Liste von Parks mit antiken Skulpturen

Antike Statuen sind im Original kaum erhältlich. So wurden seit Ihrer Wiederentdeckung in der Renaissance kostspielige Repliken gefertigt für Schlösser, deren Parks und parallel auch für die Herrenhäuser des zu hohem Wohlstand gekommenen Bürgertums. In dieser Zeit entstand ein Kanon für die Aufstellung und Platzierung dieser Kunstwerke der sich bis in die Neuzeit hinein entwickelte. In unserem Online Shop finden Sie hier eine Übersicht über besonders schöne Standorte für antike Statuen. Und wir bieten Ihnen hier eine Übersicht über einige öffentlich zugängliche Gärten und Parks, die jeweils über eine stattliche Sammlung antiker Skulpturen verfügen. Mit konkreten Angaben welche Statuen wo zu sehen sind. Gehen Sie auf Reisen, lassen Sie sich inspirieren!

Wagenlenker von Delphi - Lebensgroße Bronze Replika von Classic Garden Elements

Produktbilder

Panorama des antiken Delphi -nach - Albert Tounaire - 1894
Gold Schimmernde Original Patina antiker Bronzen - Zinnbronze
Der Wagenlenker von Delphi - Die fehlenden Teile

Produktdetails

Wagenlenker von Delphi
  • Best.-Nr.:
  • Material:
  • Höhe:
  • Lieferumfang:
  • Lieferung:
  • Frachtfreie Lieferung in:
  • Preis inkl. MwSt.:
  • S04
  • Bronzeguss
  • 180 cm
  • In einem Stück geliefert
  • Mit eigenem LKW und Fahrer.
  • BE-BG-DK-DE-EE-FI-FR-GR-IE-IT-HR-LV-LT-LU-MT-NL-AT-PL-PT-RO-SE-SK-SI-ES-CZ-HU-CY
  • 52.900,00 €
  • In den Warenkorb

Weitere Produkte

  • Gartenbank unter der Viktorianischen Metall-Laube von Classic Garden Elements

    Lauben & Pergolen & Laubengänge

  • Gruppenbild Pflanzenstützen & Rosenstützen

    Pflanzenstützen & Rosenstützen

  • Metall Pflanzkübel

  • Gruppenbild Trenngitter & Zaunanlagen

    Trenngitter & Zaunanlagen

  • Gartenpavillon Wallingford im Rosengarten

    Metall Pavillon & Rosenpavillons

Produktgruppen

  • Rosenobelisken
  • Rosenbögen
  • Wandgitter & Spaliere
  • Rosenlauben, Laubengänge & Pergolen
  • Rosenstützen
  • Pflanzkübel
  • Trenngitter & Zaunanlagen
  • Pavillons
  • Orangerien & Wintergärten
  • Antike Statuen in Lebensgröße für Garten und Gartenarchitektur
  • Kaminumrandungen
  • A Place in the Garden
  • Classic Garden Elements Vertriebs GmbH
    E-Mail: cge@classic-garden-elements.de

     

    Telefon: 06192 900 475; Telefax: 06192 902 793
    Fragen zur Lieferung: 0171 5222738
    Allgemeine Fragen & Sondermaße: 0171 1721120

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Liefer- und Zahlungsbedingungen
    • Kontakt
    • GaLaBau Betriebe
    • Für Unternehmen
    • Newsletteranmeldung
  • Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

    Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.