Rosensäule Charleston

Stabile Stütze für Ramblerrosen
Romantische alte Rosen wachsen oft ungestüm in viele Richtungen und die Pflanzen schauen dann leicht etwas ungepflegt, zerfleddert aus. Mit der außergewöhnlichen Rosensäule Charleston bewahren die in voller Blütenpracht sehr schweren Triebe eine kompakte Form. Die schrägen Stahlbänder der mächtigsten Ranksäule von Classic Garden Elements führen die Haupttriebe nur langsam spiralförmig nach oben. Sie regen damit die umherschweifenden Rambler zur Bildung neuer, knospender Seitentriebe an. Diese Technik des Aufbindens von Rosen (an damals extra dafür entwickelten Rankgerüsten aus Holz) präzisierte man zu Anfang des 19. Jahrhunderts in der traditionsreichen Rosenstadt Charleston in South Carolina.
Im Jahr 1802 entstand dort die erste Noisette-Rose als der Reispflanzer und Rosenliebhaber John Champney die Moschus-Rose (Rosa moschata) mit der China-Rose ‚Old Blush‘ kreuzte. Einer der zahlreichen Sämlinge wurde auf den Namen Champney’s Pink Cluster getauft und vom Nachbarn Louis Noisette, der in Charleston eine Rosenschule besaß, vermehrt und zur Markteinführung nach Frankreich geschickt. Die Noisette-Kletterrosen sind starkwüchsig und sehr langtriebig. Die glatten, dünnen, fast stachellosen Triebe tragen zartfarbenen Blüten in Büscheln, die romantisch nach unten hängen. Daher brauchen sie unbedingt eine solide Stütze.
Rosensäule Charleston als solide Stütze in zwei Variationen
Wie alle öfterblühenden Kletterrosen, die überwiegend im Laufe des 19. Jahrhunderts entstanden, sind Noisette-Rosen und kletternde Teerosen überdurchschnittlich groß. Sie geben dem Garten Höhe und Tiefe und sorgen für mehr Perspektive. Da sie am neuen Holz blühen, werden sie am besten im Frühjahr geschnitten. Ihre Triebe sollten so waagerecht wie möglich erzogen und nach Bedarf in alle erwünschte Richtungen gebogen werden, da dies die Entwicklung immer neuer Blütentriebe fördert. Mauern und Zäune, Pergolen und Bögen können als Stütze und als Hintergrund dienen. Und natürlich auch hohe und besonders solide Ranksäulen, so wie die einzigartige Rosensäule Charleston. Zwei Varianten mit unterschiedlichen Durchmessern und Höhen stehen zur Auswahl. Beide müssen unbedingt in Beton verankert werden.
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl der passenden Rankhilfe nicht nur für Rosen, sondern auch für andere Kletterpflanzen.
Verarbeitung Rosensäule Charleston:
Pfosten aus 8 cm Stahlprofilrohr, Spiralengeflecht aus 2 cm Stahlband, feuerverzinkt und pulverbeschichtet in schwarz. Andere Farben auf Anfrage. Für den sicheren Stand wird ein 60 cm langen Bodenanker mitgeliefert. Dieser ist in Beton zu verankern.
