Sterbender Gallier
- 57.400,00 €
- Inkl. MwSt.
- Best.-Nr.: S30
- Material: Bronzeguss
- Abmessung (H x B x T): 96 cm x 185 cm x 89 cm
- Lieferumfang: In einem Stück geliefert
- Lieferung: Mit eigenem LKW und Fahrer.
- Frachtfreie Lieferung in: BE-BG-DK-DE-EE-FI-FR-GR-IE-IT-HR-LV-LT-LU-MT-NL-AT-PL-PT-RO-SE-SK-SI-ES-CZ-HU-CY
- In den Warenkorb
Sterbender Gallier – als Replik aus Bronze oder Marmor kaufen
Bei dieser antiken römischen Marmorstatue handelt es sich um die Kopie einer heute verlorenen griechischen, hellenistischen Bronzestatue aus der Zeit um 241-197 v. Chr.. Der rechte Arm wurde während der Renaissance von Michelangelo restauriert. Die Statue befindet sich in den Kapitolinischen Museen in Rom.
Das hellenistische Original wurde höchstwahrscheinlich von Attalos I. von Pergamon in Auftrag gegeben, um seinen Sieg über die Galater, das keltische oder gallische Volk in Teilen Anatoliens (der heutigen Türkei), zu feiern. Es könnte auf dem Pergamonaltar gestanden haben. Die Identität des Bildhauers des Originals ist nicht bekannt, aber es wurde vermutet, dass Epigonus aus Pergamon, ein Hofbildhauer der Attaliden-Dynastie, der Schöpfer gewesen sein könnte.
Die römische Marmorstatue war bis zum 20. Jahrhundert allgemein als Der sterbende Gladiator bekannt, da man davon irrigerweise davon ausging, dass sie einen verwundeten Gladiator in einem römischen Amphitheater darstellte.
Die Statue dient sowohl als Erinnerung an die Niederlage der Kelten und damit als Beweis für die Macht des Volkes, das sie besiegte, als auch als Mahnmal für ihre Tapferkeit als würdige Widersacher. Die Statue liefert auch Beweise, die die antiken Berichte über den Kampfstil der ‚Galater‘ bestätigen. Diodorus Siculus berichtet, dass “einige von ihnen eiserne Brustpanzer oder Kettenhemden tragen, während andere nackt kämpfen”. Polybius schrieb einen eindrucksvollen Bericht über die Taktik der Galater gegen eine römische Armee in der Schlacht von Telamon 225 v. Chr: ‚Die Insubres und die Boii trugen Hosen und leichte Umhänge, aber die Galateer hatten in ihrer Ruhmsucht und ihrem Trotz ihre Gewänder abgeworfen und sich nackt und mit nichts als ihren Waffen bekleidet vor das ganze Heer gestellt… Der Anblick dieser nackten Krieger war ein furchterregender Anblick, denn es waren allesamt Männer von prächtiger Statur und in der Blüte ihres Lebens.
Beschreibung
Antike Statue Sterbender Galllier, Bronzeguss in Museumsqualität
Die Skulptur, die Sie bei uns online kaufen können, wird als Bronzeguss im traditionellen Wachsausschmelzverfahren hergestellt. Basis für die Negativform der Bronze Replik ist ein 1904 in Rom gefertigter Gipsabdruck der Marmorstatue.
Marmorguss & Marmor Bildwerk vom Bildhauer
Neben dem klassischen Bronzeguss bieten wir für die hier gezeigten Statuen zusätzlich zwei weitere Werkformen an. Den Marmorguss aus pulverisiertem echten weißen Marmor. Und das Neuschlagen der Statue durch Bildhauer aus einem einzigen, weißen Marmorblock. Falls so eine Werkform für Sie in Betracht kommt, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf.
Authentische Nachgüsse antiker Bronzestatuen: Klassische Verwitterungspatina und exklusiv, neu und nur bei uns – die antike Original-Patina basierend auf den neuesten Louvre Forschungsergebnissen von 2022
Wir bieten Ihnen zwei außergewöhnliche Varianten der Patina für Bronzestatuen an. Die erste ist die klassische Patina, die das natürliche Verwitterungsbild der Bronze widerspiegelt. Seit der Wiederentdeckung antiker Großbronzen hat sich diese Patina als bevorzugte Wahl etabliert und wird in bis zu drei beliebten Ausführungen angeboten.
Für Liebhaber eines authentischen, antiken Erscheinungsbildes haben wir eine bahnbrechende Neuerung im Angebot: eine originalgetreue Oberflächenveredelung, die exakt der Optik entspricht, die das antike Publikum bewunderte. Dank der spektakulären Forschungsergebnisse des französischen Louvre-Museums, die Ende 2022 veröffentlicht wurden, können wir nun die Oberfläche antiker Großbronzen detailgetreu nachbilden. Die mehrjährige Untersuchung des Wagenlenkers von Delphi, durchgeführt mit modernster Technologie, ergab, dass die Statue in der Antike – mit Ausnahme kleinerer Details wie Augen, Stirnband und Gürtel – einen hochglanzpolierten, goldenen Schimmer hatte, der an matt funkelndes Blattgold erinnert. Es spricht viel dafür, dass berühmte antike Stätten, wie Delphi, Olympia oder Delos sich dem antiken Besucher mit golden funkelnden Bronzestatuen präsentierten. Diese Optik entstand durch Verwendung von Bronze mit einem Zinnanteil von 10 %. Mit diesem wissenschaftlich fundierten Wissen können wir nun eine originalgetreue, antike Oberfläche für unsere Nachgüsse antiker Großbronzen anbieten – eine Präzision, die bis 2022 aufgrund fehlender Untersuchungen nicht möglich war.
Individualisierung der Replik aus Bronze oder Marmor
Jede bei uns gekaufte Replik aus Bronze oder Marmor erhält im Sockel eine Gravur mit Seriennummer, Herstellungsdatum und unserem Firmenlogo. Der Sockel wird zudem mit Ihrem Namen, einem Schriftzug, dem Anlass der Fertigung, ihrem eigenen Firmenlogo oder gemäß Wunsch ergänzend graviert.
Ihr ganz persönliches Vermächtnis
Unsere lebensgroßen Bronzeguss-Repliken sind daher nicht nur kunstvolle Nachbildungen, sondern zugleich zeitlose Erinnerungen, die Ihr Vermächtnis über Generationen hinweg bewahren. Durch die Gravur Ihres Namens, des Datums und des Anlasses auf dem Sockel wird diese Statue zu einem unvergänglichen Symbol Ihrer höchstpersönlichen Lebensleistung, Ihrer Bedeutung in dieser Welt und Ihres Wirkens dort.
In Bronze bzw. Marmor gegossene Erinnerung im strahlenden Licht der Antike
Antike griechische Statuen und ihre meisterhaft gefertigten römischen Nachbildungen aus Marmor waren für über ein Jahrtausend der sinnliche und bildliche Spiegel dieser beiden Hochkulturen. Nach ihrer Wiederentdeckung während der Renaissance wurden diese Statuen erneut weltberühmt und Sinnbild für die Entstehung der Moderne.
So wird auch die für Sie und mit Ihrem Namen als Stifter gefertigte Statue ganz in den antiken Traditionen von Delphi und Rom für immer an Ihre Persönlichkeit und Errungenschaften erinnern.
Standorte für die Aufstellung antiker Statuen & Liste von Parks mit antiken Skulpturen
Antike Statuen sind im Original kaum erhältlich. So wurden seit Ihrer Wiederentdeckung in der Renaissance kostspielige Repliken gefertigt für Schlösser, deren Parks und parallel auch für die Herrenhäuser des zu hohem Wohlstand gekommenen Bürgertums. In dieser Zeit entstand ein Kanon für die Aufstellung und Platzierung dieser Kunstwerke der sich bis in die Neuzeit hinein entwickelte. Sie finden hier eine Übersicht über besonders schöne Standorte für antike Statuen. Und wir bieten Ihnen hier eine Übersicht über einige öffentlich zugängliche Gärten und Parks, die jeweils über eine stattliche Sammlung antiker Skulpturen verfügen. Mit konkreten Angaben welche Statuen wo zu sehen sind. Gehen Sie auf Reisen, lassen Sie sich inspirieren!
Produktdetails
- Best.-Nr.:
- Material:
- Abmessung (H x B x T):
- Lieferumfang:
- Lieferung:
- Frachtfreie Lieferung in:
- Preis inkl. MwSt.:
- S30
- Bronzeguss
- 96 cm x 185 cm x 89 cm
- In einem Stück geliefert
- Mit eigenem LKW und Fahrer.
- BE-BG-DK-DE-EE-FI-FR-GR-IE-IT-HR-LV-LT-LU-MT-NL-AT-PL-PT-RO-SE-SK-SI-ES-CZ-HU-CY
- 57.400,00 €