Lemnische Athene

  • 21.440,00 
  • Inkl. MwSt.
  • Best.-Nr.: S39
  • Material: Bronzeguss
  • Abmessung (H x B x T): 208 cm x 81,5 cm x 50 cm
  • Lieferumfang: In einem Stück geliefert
  • Lieferung: Mit eigenem LKW und Fahrer.
  • Frachtfreie Lieferung in: BE-BG-DK-DE-EE-FI-FR-GR-IE-IT-HR-LV-LT-LU-MT-NL-AT-PL-PT-RO-SE-SK-SI-ES-CZ-HU-CY
  • In den Warenkorb

Lemnische Athene – Bronzeguss in Echtgröße online kaufen

Der Bildhauer des Parthenon, Phidias, schuf eine Athena aus Bronze, die auf der Akropolis in Athen stand. Die Statue wurde von einer Kolonie von Athenern auf der Insel Lemnos in der Nordägäis gestiftet und bezahlt, kurz nachdem die Athener sich 451 v. Chr. dort niedergelassen hatten. Die Statue ist nicht zu verwechseln mit der überlebensgroßen Statue der Athena Parthenos vom selben Künstler, die auch auf der Akropolis stand.

Der Gipsabdruck wurde von einer antiken römische Marmorskulptur (Torso) des verlorenen griechischen bronzenen Originals gefertigt. Die Marmorskulptur wurde wahrscheinlich in Rom gefunden. Zum Zeitpunkt des Fundes war sie kopflos. Sie befindet sich im Albertinum Museum in Dresden. Das Albertinum hatte den Torso 1728 aus der berühmten römischen Chigi Kollektion erworben. Dieser Gipsabdruck des Torso wurde in Dresden mit einem Gipsabdruck des sogenannten „Bologneser Kopfes“ aus der berühmten Palagi Antiken Sammlung in Bologna ergänzt: Dem Kopf der Lemnischen Athene. Diese Ergänzung geht auf Adolf Furtwängler zurück, der 1893 Torso und Kopf miteinander verband.

Athena stand wahrscheinlich mit einem Speer in der linken Hand und einer geflügelten Sieges- oder Trankopferschale in der rechten. Es wird angenommen, dass sie im Original von Phidias keinen Helm trug, im Gegensatz zu vielen anderen Athena-Skulpturen.

Beschreibung

Antike Statue, Bronzeguss in Museumsqualität

Die Skulptur, die wir in unserem Online Shop anbieten, wird als Bronzeguss im traditionellen Wachsausschmelzverfahren hergestellt. Basis für die hierzu erforderliche Negativform ist ein Gipsabdruck der Furtwängler Rekonstruktion in Dresden.

Authentische Nachgüsse antiker Bronzestatuen: Klassische Patina und neue Erkenntnisse zur antiken Oberflächenoptik

Wir bieten Ihnen zwei außergewöhnliche Varianten der Patina für Bronzestatuen an. Die erste ist die klassische Patina, die das natürliche Verwitterungsbild der Bronze widerspiegelt und seit der Wiederentdeckung antiker Großbronzen die bevorzugte Wahl vieler Liebhaber ist.

Neueste wissenschaftliche Untersuchungen an bedeutenden antiken Bronzen – unter anderem an der berühmten Statue des Wagenlenkers von Delphi – haben jedoch 2022 Hinweise geliefert, dass diese Werke in der Antike ursprünglich poliert waren und einen warmen, goldenen Schimmer aufwiesen. Dieser Glanz entstand durch die Verwendung von Bronze mit einem Zinnanteil von etwa 10 % und sorgfältiger Oberflächenpflege. Basierend auf diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, Ihre Bronzestatue mit einer originalgetreu rekonstruierten, polierten Oberfläche zu versehen, die der vermuteten Optik in der Antike nahekommt. So können Sie wählen, ob Ihre Statue die klassisch gealterte Patina erhält oder in der beeindruckenden Erscheinung glänzt, wie sie möglicherweise die Besucher antiker Heiligtümer in Stätten wie Delphi, Olympia oder Delos bewunderten. Klicken Sie hier, wenn Sie ausführlichere Information zu dieser Patina benötigen.

Individualisierung der Replik Statue Lemnische Athene

Jede von uns gegossene Statue erhält im Sockel eine Gravur mit Seriennummer, Herstellungsdatum und unser Firmenlogo. Der Sockel wird mit Ihrem Namen, einem Schriftzug, dem Anlass der Fertigung, ihrem eigenen Firmenlogo oder gemäß Wunsch ergänzend graviert.

Kaufen Sie diese beeindruckende Replik Frauenstatue für Ihren privaten Garten mit Skulpturenpfad oder für den Außenbereich eines Kulturzentrums. Der Bronzeguss der Statue Lemnische Athene in Echtgröße ist stets eine Augenweide.

Standorte für die Aufstellung antiker Statuen & Liste von Parks mit antiken Skulpturen

Antike Statuen sind im Original kaum erhältlich. So wurden seit Ihrer Wiederentdeckung in der Renaissance kostspielige Repliken gefertigt für Schlösser, deren Parks und parallel auch für die Herrenhäuser des zu hohem Wohlstand gekommenen Bürgertums. In dieser Zeit entstand ein Kanon für die Aufstellung und Platzierung dieser Kunstwerke der sich bis in die Neuzeit hinein entwickelte. Sie finden hier eine Übersicht über besonders schöne Standorte für antike Statuen. Und wir bieten Ihnen hier eine Übersicht über einige öffentlich zugängliche Gärten und Parks, die jeweils über eine stattliche Sammlung antiker Skulpturen verfügen. Mit konkreten Angaben welche Statuen wo zu sehen sind. Gehen Sie auf Reisen, lassen Sie sich inspirieren!

Produktdetails

Lemnische Athene
  • Best.-Nr.:
  • Material:
  • Abmessung (H x B x T):
  • Lieferumfang:
  • Lieferung:
  • Frachtfreie Lieferung in:
  • Preis inkl. MwSt.:
  • S39
  • Bronzeguss
  • 208 cm x 81,5 cm x 50 cm
  • In einem Stück geliefert
  • Mit eigenem LKW und Fahrer.
  • BE-BG-DK-DE-EE-FI-FR-GR-IE-IT-HR-LV-LT-LU-MT-NL-AT-PL-PT-RO-SE-SK-SI-ES-CZ-HU-CY
  • 21.440,00 

Weitere Produkte

Produktgruppen

  • Classic Garden Elements Vertriebs GmbH
    E-Mail: cge@classic-garden-elements.de

     

    Telefon: 06192 900 475; Telefax: 06192 902 793
    Fragen zur Lieferung: 0171 5222738
    Allgemeine Fragen & Sondermaße: 0171 1721120